Onobrychis saxatilis (L.) Lam.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B05800CB-2BDB-9F6C-F410-00C3A7226A48 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Onobrychis saxatilis (L.) Lam. |
status |
|
Onobrychis saxatilis (L.) Lam.
Felsen-Esparsette
Ausdauernd, ohne Ausläufer; 15-40 cm hoch. Stengel aufrecht oder bogig aufsteigend, zerstreut behaart. Alle Blätter in grundständiger Rosette. Blätter mit 13-31 Teilblättern; Teilblätter kurz gestielt, sehr schmal lanzettlich, spitz, besonders unterseits ziemlich dicht und seidig behaart. Nebenblätter verwachsen. Stiel des Blütenstandes kürzer oder wenig länger als die Blätter. Blüten aufrecht abstehend, in allseitswendigen, vielblütigen, lockeren, ährenähnlichen Trauben. Blütenstiele und Kelch zerstreut behaart; Kelchzähne 1½ -2mal so lang wie die Kelchröhre. Krone 1-1,3 cm lang, gelblich, rötlich gestreift; Flügel 0,7-0,8 cm lang, bedeutend kürzer als Fahne und Schiffchen, etwa 1½ mal so lang wie der Kelch. Frucht 5-7 mm lang, mit netzartig hervortretenden Leisten und flügelförmigem unterem Rand, ohne deutliche Zähne, kurz behaart. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 28: Material aus Spanien (Sacristan 1966).
Standort. Kollin und montan, seltener subalpin. Steinige, trockene Hänge. Trockenwiesen, Felsensteppen.
Verbreitung. Südwesteuropäische Pflanze: Nordwestspanien, Ostpyrenäen, Südfrankreich, Südwestalpen, Apennin (Monte Cajo). - Im Gebiet: Aostatal (nach Fiori 1923-1925).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.