Mentha pulegium L.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Lamiaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 836-882 : 864

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10859569

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/BC9A46A2-00EB-3E38-3D5D-FE308FF2B536

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:37, last updated 2024-11-25 23:18:09)

scientific name

Mentha pulegium L.
status

 

Mentha pulegium L. View in CoL

Artbeschreibung: 10-50 cm hoch, meist aufsteigend, verzweigt, zerstreut behaart bis fast kahl, stark aromatisch. Blätter eiförmig oder oval, nur 1-3 cm lang und bis 1 cm breit, undeutlich gezähnt bis +/- ganzrandig. Blüten quirlartig in den Achseln der 5-15 obersten Blattpaare, nicht ährig oder kopfig genähert. Krone rosa, 5-7 mm lang, mit 4 gleich langen Zipfeln. Untere Kelchzähne länger und schmaler als obere, dadurch Kelch zweilippig, mit bärtigem Schlund (beide Merkmale nur bei dieser M. -Art). Teilfrüchtchen grubig punktiert.

Blütezeit: 7-9

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Sümpfe, Überschwemmungsgebiete / kollin / Südliches TI, sehr vereinzelt in J und M

Verbreitung global: Ursprünglich mediterran

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Volksname Deutscher Name: Polei-Minze Nom français: Menthe pouliot Nome italiano: Menta poleggio

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Lamiales

Family

Lamiaceae

Genus

Mentha