Papaver aurantiacum Loiseleur

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Papaveraceae, Birkhaeuser Verlag : 110

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/C41C3534-3264-0FAB-B910-13558EDDBE29

treatment provided by

Donat

scientific name

Papaver aurantiacum Loiseleur
status

 

Papaver aurantiacum Loiseleur

( P. pyrenaicum auct., P. rhaeticum Leresche )

Gelber Alpen-Mohn

Blätter 1-2fach gefiedert, behaart oder kahl, die späteren Blätter jederseits mit meist 2-3 Fiedern 1. Ordnung; Zipfel ± stumpf, asymmetrisch, 1-6 mm breit, 1 ½ mal so lang wie breit, wenig gegen die Blattspitze zu gebogen. Kronblätter gelb. Narbenstrahlen 5-7, weniger als ⅕ der Fruchtknotenlänge herablaufend. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 14: Material aus den Pyrenäen und Tirol ( Fabergé 1943).

Standort. Alpin, selten herabgeschwemmt. Kalkhaltiger, meist beweglicher Felsschutt mit ziemlich langer Schneebedeckung. Schutthalden, Moränen, Alluvionen. Thlaspeetum rotundifolii papaverietosum Br.-Bl. 1926.

Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze: Ostpyrenäen, südliche Alpen (Ligurische Alpen bis Julische Alpen), Gebirge der Balkanhalbinsel (Herzegowina, Montenegro). - Im Gebiet: Südseite des Monte Rosa (?), Bergamasker Alpen (Grigna, Presolana, Domignone, Monte del Vena, Pizzo Camino, Monte Gavia), Rätische Alpen (zwischen Inn und Adda von der Bernina ostwärts bis zur Gebietsgrenze).

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF