Sideritis montana L.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Lamiaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 836-882 : 864

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10859623

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/CE2BDC8B-2A96-D80B-AF6B-729596B872DF

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:37, last updated 2024-11-25 23:18:09)

scientific name

Sideritis montana L.
status

 

Sideritis montana L. View in CoL

Artbeschreibung: Ähnlich wie S. hyssopifolia , aber am Grund nicht holzig. Blütenquirle locker übereinander, Kronröhre nur 3 mm lang.

Blütezeit: 7-8

Verbreitung global: Ostmediterran

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa)
Nährstoffzahl N nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Volksname Deutscher Name: Berg-Gliedkraut Nom français: Crapaudine des montagnes Nome italiano: Stregonia montana

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Lamiales

Family

Lamiaceae

Genus

Sideritis