Sanguisorba L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Rosaceae, Birkhaeuser Verlag : 317

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/D0CD74F5-821D-1737-E6F3-83059B29329F

treatment provided by

Donat

scientific name

Sanguisorba L.
status

 

Sanguisorba L.

Wiesenknopf

Ausdauernde Kräuter (einzig in Nordamerika die 1 jährige S. annua Nuttall). Blätter 1fach gefiedert, mit Endteilblatt; Teilblätter gestielt oder sitzend, 1fach und spitz gezähnt. Stengel aufrecht, im obern Teil wenig verzweigt. Blüten in dichten, kugeligen bis zylindrischen Blütenständen; alle Blüten zwitterig oder zwittrige und 1 geschlechtige Blüten im selben Blütenstand; jede Blüte mit Tragblatt und 2 Vorblättern. Kelch 1fach; Kelchblätter 4. Kronblätter keine. Staubblätter 1-30. Fruchtblätter 1 oder 2; Frucht 1 sämig, vom harten, skulpturierten Kelchbecher umschlossen.

Die Gattung Sanguisorba hat eurasiatisch-amerikanische Verbreitung und umfaßt etwa 40 Arten. Viele Arten sind zytologisch untersucht; die Chromosomenzahlen bilden eine polyploide Reihe mit der Chromosomengrundzahl n = 7. Die häufigsten Chromosomenzahlen sind 2n = 28, 42, 56; diploid (2n = 14) ist einzig die 1 jährige S. annua Nuttall aus Nordamerika (Larsen 1959). Verschiedentlich sind auch innerhalb derselben Art polyploide Reihen gefunden worden. Unterteilung der Gattung in Sektionen ( Schlüssel, Diagnosen, Chromosomenzahlen, Verbreitungsangaben) von Nordborg (1966).

Gelegentlich werden S. minor und S. muricata in die Gattung Poterium L. versetzt (♂, ♀ und ⚥ Blüten im selben Blütenstand). Umfangreiche experimentelle Arbeit über Poterium (Morphologie, Zytologie, Bastarde, Oekologie, Verbreitung) von Nordborg (1967a) .

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Rosales

Family

Rosaceae

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF