Festuca flavescens Bell., Gelblicher Schwingel
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/D18047DC-3BD5-10CC-8CBC-41A8F4488096 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Festuca flavescens Bell., Gelblicher Schwingel |
status |
|
Festuca flavescens Bell., Gelblicher Schwingel View in CoL
(keine Abbi l dung)
Ausdauernd, 30-50 cm hoch, Horste bildend. Alle Blätter borstenförmig, 0,4-0,5 mm dick, schlaff, mit meist 5 Nerven und 5 Strängen Festigungsgewebe, an den sterilen Trieben Spreite der untersten Blätter bis 1 cm lang, Spreiten der obersten Blätter 40-70mal so lang (sonst bei keiner Art diese Längenverhältnisse!); Blatthäutchen ca. 2 mm lang, zugespitzt. Rispe 4-7 cm lang, stets zusammengezogen, nickend. Rispenäste geschlängelt, rauh. Ährchen 7-12 mm lang, gelblich. Deckspelze ohne oder mit kurzer Granne. Fruchtknoten zuoberst behaart. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.
Standort. Montan und subalpin. Wiesen und lichte Wälder.
Verbreitung. Westalpen-Pflanze: Von den Seealpen bis Aostatal; isoliert im Apennin bei Pavia. - Im Gebiet: Savoyen (mehrfach), Aostatal (Val de Cogne); Angaben aus dem Wallis unsicher.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |