Stachys recta L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/D24BC5E5-97B2-CE67-F7E4-BCD1C325224D |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Stachys recta L. |
status |
|
Aufrechter Ziest
Kelch 5-8 mm lang, meist ohne 0,5 - 1 mm lange Drüsenhaare (dagegen oft mit fast ungestielten, nur mit 10facher Vergrößerung sichtbaren Drüsen), gleichmäßig 5zahnig. Kronröhre kaum länger als der Kelch; Unterlippe 5 - 8 mm lang.
Zytologische Angaben. 2n = 34: Material aus botanischen Gärten (Lang 1940), von Neuenburg (Favarger 1959), aus Jugoslawien (Nilsson und Lassar 1971). Pólya (1949) zählte an Material aus Ungarn 2n = 32.
Standort. Kollin und montan, selten subalpin (bis 2250 m im Wallis). Lockere, ziemlich trockene, meist kalkhaltige Böden in wärmeren Lagen. Trockenwiesen, lichte Föhren- und Flaumeichenwälder, buschige Hänge.
Verbreitung. Südeuropäisch-westasiatische Pflanze: Nordwärts vereinzelt bis Südbelgien, Norddeutschland, Baltikum; süd- und ostwärts bis Südspanien, Sizilien, Kleinasien, Kaukasus, Mittelrußland. - Im Gebiet: Nur in den wärmeren Gebieten verbreitet und dort ziemlich häufig; in den Nordalpen und im nördlichen Alpenvorland ziemlich selten.
Bemerkungen. Im Wallis wächst eine Sippe ( ssp. hirta Ten. ), die dichtere Behaarung und etwas schmälere Blätter aufweist. Ähnliche Formen sind auch in andern Teilen des Gebiets anzutreffen. Der systematische Wert dieser Sippe ist abzuklären. Im Gebiet von Walensee und Alpstein treten Pflanzen mit 0,5-1 mm langen Drüsen auf ( var. polyadena Briquet ).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.