Teucrium scorodonia L.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Lamiaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 836-882 : 864

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10859661

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/D72A0805-3775-44EC-AA0A-1AC4120B017D

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:37, last updated 2024-11-25 23:18:09)

scientific name

Teucrium scorodonia L.
status

 

Teucrium scorodonia L. View in CoL

Artbeschreibung: 30-70 cm hoch, verzweigt, behaart, unangenehm riechend. Blätter herzförmig, 2-7 cm lang, gestielt, stark runzelig, stumpf und unregelmässig gezähnt. Blüten zu 1-2 in den Winkeln sehr kleiner Blätter, am Ende der Zweige ährig angeordnet, einseitswendig. Krone hell gelbgrün bis gelbweiss, ca. 1 cm lang, ohne Oberlippe, mit 5teiliger Unterlippe. Kelch 2lippig, am Grund ausgebuchtet. Teilfrüchte 1-1,5 mm lang, glatt.

Blütezeit: 6-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Lichte Wälder, Waldränder, Heiden / kollin-montan / CH (GR nur Misox und Bergell)

Verbreitung global: Westeuropäisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F frisch Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Volksname Deutscher Name: Salbeiblättriger Gamander Nom français: Germandrée des bois, Sauge des bois Nome italiano: Camedrio scorodonia

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Lamiales

Family

Lamiaceae

Genus

Teucrium