Melampyrum silvaticum L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Scrophulariaceae, Birkhaeuser Verlag : 239

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E34FFA19-181E-FA1F-334B-3F152840539A

treatment provided by

Donat

scientific name

Melampyrum silvaticum L.
status

 

Melampyrum silvaticum L.

Wald-Wachtelweizen

Unterscheidet sich von M. pratense (Nr. 5) durch folgende Merkmale: 8-25 cm hoch; Stengelblätter 6-20mal so lang wie breit, im Blütenstand meist ohne Zähne; Kelch so lang oder länger als die Kronröhre; Krone 6 - 1 0 mm lang, gelb (selten weiß oder rosa); Kronröhre gekrümmt, innerseits ohne Haarring; Schlund ± offen; Frucht 2samig. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 18: Material aus Österreich (Witsch 1932, Mattick in Tischler 1950), aus Island ( Löve und Löve 1956b), aus Finnland (Sorsa 1962), aus Norwegen (Laane 1969).

Standort. Montan und subalpin. Ziemlich feuchte, kalkarme Böden mit saurer Rohhumusauflage. Lichte Wälder, Gebüsche, Zwergstrauchbestände, Weiden.

Verbreitung. Europäische Pflanze: Europa (ohne arktische und mediterrane Gebiete, in Island jedoch vorhanden). Angaben aus Sibirien und dem Kaukasus werden in der Flora UdRSS (Bd. 22, 1955) nicht bestätigt. - Im Gebiet besonders in den Bergen verbreitet und häufig.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF