Atopomyrmex deplanatus, Mayr, G., 1895

Mayr, G., 1895, Afrikanische Formiciden., Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 10, pp. 124-154 : 133-134

publication ID

4387

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.6292352

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E62AE58E-C742-AB69-D26A-7391B39BE224

treatment provided by

Christiana

scientific name

Atopomyrmex deplanatus
status

nov. spec.

A. deplanatus   HNS nov. spec.

Arbeiter. Laenge: 5 Mm. Braunroth, Kopf, Fuehlerschaft und Schenkel braun, Abdomen braunschwarz. Die abstehende Behaarung fehlend, die anliegende Pubescenz am Kopfe, am Fuehlerschaft, am Hinterleibe und an den Beinen sehr spaerlich, am Thorax und am Petiolus sehe ich keine Haare. Die Oberkiefer sind zerstreut punktirt, ziemlich breit-dreieckig, ebenso wie bei A. Mocquerysi   HNS Andre (Andre gibt an: » assez etroites, avec le bord terminal court «, welche Angabe wohl nicht richtig sein duerfte); mit nicht kurzem Kaurande, welcher vorne zwei groessere und hinter diesen kleine undeutliche Zaehne hat. Der Kopf ist gerundet vierseitig, etwas laenger als breit, glatt, glaenzend, mit zerstreuten haerchentragenden Punkten; die Wangen und die Gegend zwischen den Stirnleisten und den Netzaugen dicht fingerhutartig punktirt, die ersteren noch ueberdies etwas laengsrunzelig. Die Stirnleisten kurz. Der Fuehlerschaft ueberragt etwas den Hinterrand des Kopfes, das zweite bis vierte Geisseiglied ist etwa so lang als dick, das fuenfte bis achte etwas laenger als dick, die dreigliedrige Keule gestreckter als bei A. Mocquerysi   HNS . Die Augen liegen ziemlich in der Mitte der Kopfseiten. Der Thorax ist mit sehr groben Laengsrunzeln bedeckt, welche wurm- oder wellenartig verlaufen, an der hinteren Haelfte des Thorax aber theilweise sich miteinander verbinden; der vorderste Theil des Pronotum hinter dem KopfThoraxgelenke ist dicht runzelig-fingerhutartig punktirt, die Metanotumseiten unter und hinter den Dornen dicht und scharf fingerhutartig punktirt, die abschuessige Flaeche des Metanotum nur mit seichter Sculptur und ziemlich glaenzend. Das Pronotum und der vordere Theil des Mesonotum bilden mitsammen eine ganz ebene Scheibe, welche kaum eine Spur der Promesonotalnaht zeigt, sie ist verkehrt-trapezfoermig, mit bogig gekruemmter Vorderkante, mit rechtwinkeligen Vorderecken, mit bogig gekruemmten, nach hinten einander genaeherten Seitenkanten. Das Mesonotum hat an seiner hinteren Haelfte einen Querwulst, welcher beiderseits in einen stumpf-zahnartigen Hoecker endet, aehnlich wie bei Mocquerysi   HNS , nur sind diese Hoecker oder Kegel kleiner und etwas spitziger; die Mesometanotalfurche ist ziemlich tief. Die Basalflaeche des Metanotum ist rechteckig, deutlich laenger als breit, schmaeler als bei Mocquerysi   HNS ; die Hoecker, welche bei Mocquerysi   HNS so auffallen, sind hier sehr verflacht und sehr unscheinbar (leicht nicht zu bemerken), hinten traegt das Metanotum zwei Dornen, welche jenen von Mocquerysi   HNS gleichen. Der Petiolus ist fein runzelig punktirt, am zweiten Gliede ueberdies mit Laengsrunzeln; sein erstes Glied so wie bei Mocquerysi   HNS , nur ist dasselbe vor und ausserhalb der oberen Dornen in zwei rechtwinkelige Ecken ausgezogen, die Dornen sind voneinander entfernter, etwas laenger und spitziger als bei Mocquerysi   HNS ; das zweite Glied ist so wie bei Mocquerysi   HNS geformt, nur ist es vorne etwas weniger verbreitert. Der Hinterleib ist schwach glaenzend, sehr fein und oberflaechlich lederartig gerunzelt, mit sehr zerstreuten, sehr feinen und seichten haerchentragenden Puenktchen, die Basis des Hinterleibes hat eine etwas schaerfere Sculptur.

Chutes de Samlia, Riv. N'Gamie, 1 Exemplar (k. belg. Museum).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Formicidae

Genus

Atopomyrmex

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF