Pueraria hirsuta (Thunb.) C. K. Schneider
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E8013DF3-B944-E096-D518-E18C6535D8EA |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Pueraria hirsuta (Thunb.) C. K. Schneider |
status |
|
Pueraria hirsuta (Thunb.) C. K. Schneider
Behaarte Kopoubohne
Ausdauernd, mit verholztem, windendem Stengel und fleischiger knolliger Wurzel; bis 20 m lang. Blattstiel gerillt, wie die jungen Stengel mit zahlreichen 0,1-0,3 mm langen und einzelnen bis 2 mm langen Haaren; Teilblätter bis 15 cm lang, besonders unterseits mit 0,5-1 mm langen Haaren, oft 1-2mal wenig tief eingeschnitten. Blütenstand bis 25 cm lang, 20-50 blütig. Kelch 0,7-1 cm lang, behaart. Krone 1,5-2 cm lang, purpurn bis violett. Frucht flach, 4-10 cm lang und 0,7-1,2 cm breit, dicht und braun behaart, mit kurzen und bis 3 mm langen Haaren. - Blüte: Später Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 22: Material aus botanischen Gärten (Simmonds 1954). 2n = 24: Material aus Japan (Suzuka 1950, Sakai 1951).
Standort. Kollin, ziemlich feuchte, lockere Böden in milden, luftfeuchten Lagen. Gartenmauern, Gebüsch, Schuttstellen.
Verbreitung. Ursprünglich ostasiatische Pflanze; in den wärmeren Gebieten der ganzen Erde als Zierpflanze, Faserpflanze und Futterpflanze angebaut (die Knollen werden auch als Wurzelgemüse gegessen) und vielerorts eingebürgert. - Im Gebiet im südlichen Tessin oft angepflanzt und selten verwildert.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.