Thymus oenipontanus Heinr. Braun

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Lamiaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 836-882 : 864

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10859667

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E89E803B-AF05-82EC-4D0C-335959652715

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:37, last updated 2024-11-25 23:18:09)

scientific name

Thymus oenipontanus Heinr. Braun
status

 

Thymus oenipontanus Heinr. Braun View in CoL

Artbeschreibung: 10-20 cm hoch. Stängel kriechend, in blühenden Sprossen endend, diese fast rund, gleichmässig behaart, Haare ca. 0,4 mm lang, rückwärts gerichtet. Blätter schmal-lanzettlich, 3-5mal so lang wie breit, zottig, unterseits mit kräftigen Seitennerven. Blätter der blühenden Triebe alle gleich gross.

Blütezeit: 5-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenrasen, Felsenheiden / kollin-subalpin / VS, TI, GR

Verbreitung global: Südeuropäisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter)

Volksname Deutscher Name: Innsbrucker Feld-Thymian Nom français: Thym d'Innsbruck

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Lamiales

Family

Lamiaceae

Genus

Thymus