Trifolium striatum L.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Fabaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/fabaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292545

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10921097

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/F4FFB196-8B07-F3BB-430D-831E6096E477

treatment provided by

Plazi

scientific name

Trifolium striatum L.
status

 

Trifolium striatum L. View in CoL

Gestreifter Klee

Art ISFS: 427900 Checklist: 1047730 Fabaceae Trifolium Trifolium striatum L.

Bestimmungsschlüssel

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 5-30 cm hoch, besonders am Grund verzweigt, dicht behaart. Blätter 3 zählig. Teilblätter verkehrt-eiförmig, fein gezähnt, vorn ausgerandet, abgerundet oder bespitzt, mit geraden Seitennerven. Blüten rosa, +/- sitzend. Blütenstände kugelig bis eiförmig, ca. 1 cm lang, endständig und einzeln in den Blattwinkeln, ungestielt. Kelchröhre aussen dicht behaart, zur Fruchtzeit aufgetrieben und mit ausgebreiteten, geraden Zähnen.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Trockenwiesen, Felsenheiden / kollin(-montan) / Sehr zerstreut J, M (besonders am Jurafuss), AS

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Westeuropäisch-mediterran

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 1 + 32+44 + 2.t.2n=14

Status

Status IUCN: Verletzlich

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Verlust des Lebensraums(Aufgabe der Weide, fehlende offene Stellen, Verbuschung) Eutrophierung und Herbizide Zerstörung des Lebensraums(Weinberg, bebaute Fläche, Einebnung des Bodenreliefs, Aufforstung, Nutzungintensivierung in Magerrasen) Kleine, isolierte Vorkommen Verlust des Lebensraums (Aufgabe der Weide, fehlende offene Stellen, Verbuschung) Zerstörung des Lebensraums (Weinberg, bebaute Fläche, Einebnung des Bodenreliefs, Aufforstung, Intensivierung in Magerrasen)

Ökologie

Lebensform Therophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

4.1.3 - Wärmeliebende Silikatfels-Pionierflur (Sedo-Veronicion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Trifolium striatum L.

Volksname Deutscher Name: Gestreifter Klee Nom français: Trèfle strié Nome italiano: Trifoglio striato

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Trifolium striatum L. Checklist 2017 427900
= Trifolium striatum L. Flora Helvetica 2001 1137
= Trifolium striatum L. Flora Helvetica 2012 641
= Trifolium striatum L. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 641
= Trifolium striatum L. Index synonymique 1996 427900
= Trifolium striatum L. Landolt 1977 1727
= Trifolium striatum L. Landolt 1991 1436
= Trifolium striatum L. SISF/ISFS 2 427900
= Trifolium striatum L. Welten & Sutter 1982 891

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Verletzlich

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) verletzlich (Vulnerable) C2a(i)
Mittelland (MP) vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) B2ab(iii); C1
Alpennordflanke (NA) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpensüdflanke (SA) vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) C2b; D
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) B2ab(iv); C1

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
GE Vollständig geschützt (25.07.2007)
TI Vollständig geschützt (23.01.2013)
Schweiz --
VD Vollständig geschützt (02.03.2005)

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Verlust des Lebensraums(Aufgabe der Weide, fehlende offene Stellen, Verbuschung) Förderung der Störung (Beweidung im Sommerhalbjahr zeitweise intensiv mit Schafen) Schaffung von Pionierfluren auf Teilflächen durch Bodenverwundungen (Plaggen) Entbuschung (Beseitigung des Gehölzschnitts durch Abtransport oder Verbrennen) Erhaltung von Biotopen (kurze Rasenflächen, lückenhafte Wiesenflächen, Xerobromion) mit angemessener Pflege, ohne Düngung Eutrophierung und Herbizide Verbot von Düngemitteln in der Umgebung Einrichtung einer Pufferstreifen von mindestens 20-50 m Breite Zerstörung des Lebensraums(Weinberg, bebaute Fläche, Einebnung des Bodenreliefs, Aufforstung, Nutzungintensivierung in Magerrasen) Schutz des Lebensraum (Mikroreservate) Verbot oder Regulierung von Arbeiten in der Nähe von Fundstellen Verbot von intensive Nutzung (Optimal ist eine traditionelle Beweidung der Wuchsorte, die je nach Aufwuchs bis zu dreimal jährlich durchgeführt werden kann und bei der durch den Viehtritt kleinflächig offene Bodenstellen hervorgerufen werden) Kleine, isolierte Vorkommen Eventuell ex-situ Vermehrung von indigenem Material (Samen) und Wiederansiedlung an ursprünglichen (oder potentiellen) Fundstellen, Verstärkung bestehender Populationen Samen in einer nationalen Samenbank aufbewahren Verlust des Lebensraums (Aufgabe der Weide, fehlende offene Stellen, Verbuschung) Förderung der Störung (Beweidung im Sommerhalbjahr zeitweise intensiv mit Schafen) Schaffung von Pionierfluren auf Teilflächen durch Bodenverwundungen (Plaggen) Entbuschung (Beseitigung des Gehölzschnitts durch Abtransport oder Verbrennen) Erhaltung von Biotopen (kurze Rasenflächen, lückenhafte Wiesenflächen, Xerobromion) mit angemessener Pflege, ohne Düngung Zerstörung des Lebensraums (Weinberg, bebaute Fläche, Einebnung des Bodenreliefs, Aufforstung, Intensivierung in Magerrasen) Schutz des Lebensraums (Mikroreservate) Verbot oder Regulierung von Arbeiten in der Nähe von Fundstellen Verbot von intensive Nutzung (Optimal ist eine traditionelle Beweidung der Wuchsorte, die je nach Aufwuchs bis zu dreimal jährlich durchgeführt werden kann und bei der durch den Viehtritt kleinflächig offene Bodenstellen hervorgerufen werden) Ex situ Material Close In-situ Massnahmen Close

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fabales

Family

Fabaceae

Genus

Trifolium

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF