Ajuga Chamaepitys (L.) Schreber

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Labiatae, Birkhaeuser Verlag : 94

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/F6C5790F-2FAE-04EB-22C2-68C914108387

treatment provided by

Donat

scientific name

Ajuga Chamaepitys (L.) Schreber
status

 

Ajuga Chamaepitys (L.) Schreber

Gelber Günsel

1 - 2 jährig; aromatisch riechend; 10-20 cm hoch. Stengel verzweigt, aufrecht oder aufsteigend, ringsum oder abwechselnd auf gegenüberliegenden Seiten behaart (mehrzellige, bis 1,5 mm lange, abstehende und kurz anliegende Haare vorhanden, im obern Teil auch drüsige Haare). Blätter dicht stehend, die untern von der Blattbasis oder von der Blattmitte an in meist 3 sehr schmale (1 - 2 mm breite) Abschnitte geteilt, die obern ungeteilt und sehr schmal lanzettlich, 1-3 cm lang, zerstreut behaart. Blüten kurz gestielt, meist einzeln in den Achseln der Blätter. Kelch 4-5 mm lang, mit 3eckigen, allmählich zugespitzten Zähnen, zerstreut behaart. Krone 0,7-1,5 cm lang, gelb, mit bräunlich oder rötlich gezeichneter Unterlippe. Teilfrüchte 2,5-3 mm lang und etwa 1 mm breit. - Blüte: Später Frühling, Sommer und früher Herbst.

Zytologische Angaben. 2n = 28: Material aus Großbritannien (Rutland 1941).

Standort. Kollin und montan, seltener subalpin. Ziemlich trockene, meist kalkhaltige, lockere Böden in warmen Lagen. Unkrautgesellschaften unter Getreide, in Weinbergen, auf Brachäckern; selten in Trockenwiesen.

Verbreitung. Mediterrane Pflanze: Südeuropa ( nordwärts vereinzelt bis Belgien und Polen); Kleinasien; Nordwestafrika. - Im Gebiet vor allem im westlichen, nördlichen und südlichen Teil, nicht häufig.

Bemerkungen. A. Chamaepitys ist eine vielgestaltige Art und kann in mehrere Sippen unterteilt werden. Im Gebiet kommt wahrscheinlich A. Chamaepitys s. str. vor, die auf das atlantische und westmediterrane Gebiet beschränkt ist. In Osteuropa (von Niederösterreich und Verona an ostwärts) tritt A. ciliata Boiss. auf, die sich durch 1,5-2,5 cm lange Kronen und etwas anders strukturierte, längere (3-4 mm lange) Teilfrüchte auszeichnet ( über Unterschiede zwischen den Sippen vgl. Smejkal 1961).

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Lamiales

Family

Lamiaceae

Genus

Ajuga

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF