Selidosema taeniolaria (HÜBNER 1813) Abb.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5434220 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5489116 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/F85BEA1A-FFA9-2630-EFDC-CBC0FD59FD50 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Selidosema taeniolaria (HÜBNER 1813) Abb. |
status |
|
Selidosema taeniolaria (HÜBNER 1813) Abb. View in CoL 123-131
U n t e r s u c h t e s M a t e r i a l:6, 3, Frankreich.
Puppe 13-15 4,2-5 mm, dunkel rotbraun, Exuvie heller. Skulptur mittelgrob, Punktgrübchen am 1.-9 Abdominalsegment vorhanden, mittelgross und mitteldicht. Borsten eher klein, am 9. Abdominalsegment nicht unterscheidbar. Labrum abgerundet, ähnlich wie Clypeus quergefurcht, Labium winzig, dreieckig. Struktur kaudal des thorakalen Spiraculum deutlich schmaler als bei S. brunnearia und S. plumaria . Struktur lateral an der Basis des 5. Abdominalsegmentes ganz von grossen unregelmässigen Grübchen gefüllt Das nachfolgende glatte Feld liegt vorwiegend dorsad des Spiraculum und ist relativ schmal. Kremaster in Ventral- und Dorsalsicht mit überall gewölbten Seiten. Basalhöcker des Kremasters relativ gross, aber wenig laterad gewölbt. Seitenhöcker kleiner und weniger hevortretend, Stiel der Kremastergabel nicht so plötzlich verjüngt wie bei S. plumaria und S. brunnearia .
In Frankreich, Italien und Südschweiz vorkommend Raupe vorwiegend an Genista, Sarothamnus und verwandten Fabaceae .
Die zwei mitteleuropäischen Arten S. plumaria (DENIS & SCHIFFERMÜLLER 1775) und S. brunnearia (VILLERS 1789) in PATOČKA (2004) behandelt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.