Aphaenogaster
publication ID |
3843 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6290909 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FB2DE9D0-A54B-3EEF-F890-704F7799CDCD |
treatment provided by |
Christiana |
scientific name |
Aphaenogaster |
status |
|
Aphaenogaster View in CoL HNS Mayr.
[[worker]] Kein bedeutender Dimorphismus; Größe der [[worker]] in der Regel wenig veränderlich; Kopf länger als breit. Clipeus in der Mitte seines Vorderrandes abgerundet oder auch seicht ausge-randet; Stirnleisten kurz; Stirnfeld eingedrückt. Mandibel vorgestreckt, am Außenrand nur mäßig gekrümmt, der Kaurand gezähnt. Antenne zwölfgliedrig, mit viergliedriger Clava, welche kürzer ist als der Rest des Funiculus. Thorax gestreckt, mit deutlicher Promesonotalsutur, Mesoepinotalnaht eingedrückt, Epinotum meist bewehrt; Petiolus vorn gestielt.
[[ queen]]. Kopfbildung und Stielchen wie bei der [[worker]]; Thorax gestreckt, meist mit stärkeren Zähnen oder Dornen als bei der [[worker]] Vorderflügel mit 2 geschlossenen Cubitalzellen und mit Discoidal-zelle (bei dem Subgen. Ischnomyrmex HNS und bei A. sagei HNS ist nur eine Cubitalzelle geschlossen).
[[male]]. Clipeus wie bei der [[worker]]; Auge groß, manchmal sehr groß. Antenne 13 gliedrig, mit fünfgliedriger Clava; Scapus kürzer oder nicht länger als die folgenden 3 Glieder; erstes Glied des Funiculus nicht oder wenig geschwollen, nicht kugelig. Thorax ohne Mayr sehe Furchen; Epinotum hinten verlängert, sehr verschiedenartig gestaltet und für einzelne Arten sehr eigentümlich. Flügel wie im [[queen]].
Nester in der Erde; die meisten Arten leben von Raub und sind langbeinige, flinke Ameisen; andere leben mehr versteckt.
Die Gattung zerfällt in 2 Untergattungen, Ischnomyrmex HNS und Aphaenogaster HNS s. str.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |