Utricularia minor L.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Lentibulariaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/lentibulariaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292566

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10921870

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/FC308FDA-4D21-5393-62A9-9C65D463C5AE

treatment provided by

Plazi

scientific name

Utricularia minor L.
status

 

Utricularia minor L. View in CoL

Kleiner Wasserschlauch

Art ISFS: 433900 Checklist: 1048410 Lentibulariaceae Utricularia Utricularia minor aggr. Utricularia minor L.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie U. vulgaris , aber Sprosse nur 5-50 cm lang, Blattabschnitte mit schmalen, flachen Zipfeln, diese ohne Zähnchen, nur 1-8 Schläuche pro Blatt, Durchmesser 1-2 mm. Blütenstand 2-5 blütig. Krone blassgelb, 6-9 mm lang, Gaumen oft braunrot gestreift. Unterlippe oval, nicht über 5 mm breit, zuletzt mit zurückgeschlagenem Rand. Sporn nur 1-2 mm lang, abwärts gebogen. Frucht kugelig.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Teiche, Torfgräben, Moorschlenken / kollin-subalpin / CH

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurasiatisch-nordamerikanisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 5u32-433.a-s.ff.2n=36,44

Status

Status IUCN: Verletzlich

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Zerstörung des Lebensraums Verbuschung Uferrand, fehlender Unterhalt, Beschattung Eutrophierung (Landwirtschaft, Düngung aus der Luft), Veralgung

Ökologie

Lebensform Hydrophyt, Pleustophyt, Carnivor

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

2.1.1 - Moortümpelgesellschaft (Sphagno-Utricularion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F überschwemmt, bzw. unter Wasser; in der Regel im Wasser untergetaucht Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T montan ( Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre)
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 2 - Schwerpunktlebensraum
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Utricularia minor L.

Volksname Deutscher Name: Kleiner Wasserschlauch Nom français: Petite utriculaire Nome italiano: Erba vescica minore

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Utricularia minor L. Checklist 2017 433900
= Utricularia minor L. Flora Helvetica 2001 1883
= Utricularia minor L. Flora Helvetica 2012 1811
= Utricularia minor L. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 1811
= Utricularia minor L. Index synonymique 1996 433900
= Utricularia minor L. Landolt 1977 2751
= Utricularia minor L. Landolt 1991 2237
= Utricularia minor L. SISF/ISFS 2 433900
= Utricularia minor L. Welten & Sutter 1982 1593

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Verletzlich

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: A3c

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) verletzlich (Vulnerable) A3c
Mittelland (MP) verletzlich (Vulnerable) A3c
Alpennordflanke (NA) verletzlich (Vulnerable) A3c
Alpensüdflanke (SA) stark gefährdet (Endangered) A3c
Östliche Zentralalpen (EA) verletzlich (Vulnerable) A3c
Westliche Zentralalpen (WA) verletzlich (Vulnerable) A3c

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
AG Vollständig geschützt (01.01.2010)
TG Vollständig geschützt (01.01.2018)
TI Vollständig geschützt (23.01.2013)
Schweiz --
VD Vollständig geschützt (02.03.2005)
GE Vollständig geschützt (25.07.2007)

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Zerstörung des Lebensraums Erhalt von Moortümpeln Wasserhaushalt stabilisieren und an einigen Fundstellen lokal vernässen Wenn Vorkommen aussserhalb von Schutzgebieten und inventarisierten Mooren sind, Einrichten von Mikroreservaten. Verbuschung Uferrand, fehlender Unterhalt, Beschattung Unterhalt der Standorte auf die ökologischen Ansprüche der Art ausrichten ( Savièse) Offenhalten der Moorfläche entbuschen randlich ausholzen Eutrophierung (Landwirtschaft, Düngung aus der Luft), Veralgung Genügend Große Pufferzonen schaffen Renaturierung des Lebensraums Mehr Informationen H. Wildermuth, 2016: Erhaltung und Förderung gefährdeter Wasserpflanzen in den Mooren der Drumlinlandschaft Zürcher Oberland (Schweiz)

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF