Nematopogon prolai (Hartig, 1941)

Bryner, Rudolf & Huemer, Peter, 2019, Revision der Nematopogonadansoniella-Artengruppe mit Beschreibung einer neuen Art aus den Bergregionen Sueditaliens (Lepidoptera, Adelidae), Alpine Entomology 3, pp. 93-104 : 96-97

publication ID

https://dx.doi.org/10.3897/alpento.3.33651

publication LSID

lsid:zoobank.org:pub:F5E1A3C9-00E6-4713-9558-8A30151FD8CF

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/FD2DD865-9F0E-5733-F712-520F4DC23FE7

treatment provided by

Alpine Entomology by Pensoft

scientific name

Nematopogon prolai (Hartig, 1941)
status

 

Nematopogon prolai (Hartig, 1941) View in CoL

Nemophora pilella F. [sic!] ssp. prolai Hartig 1941: 162.

Syntypen: ITALIEN, Abruzzi, Monti Simbruini, Monte Aurore, 3 ♂♂, 1 ♀, 300 m, 15.v.1938; 6 ♂♂, 1500 m, 12.vi.1893, (Hartig); W. of Roma, Tivoli, 1 ♂, 13.iv. (Dannehl) (not found), ( Nielsen 1985:25).

Nemophora castellanii (in litt. Nielsen 1985:25, Fussnote):

"Since this paper went to press the type-series of prolai Hartig has been made available to me. It appears that prolai represents an additional species of Nematopogon closely related to adansoniella. N. prolai, stat. nov., is only known from central Italy. N. castellanii is a manuscript name intended for prolai. A separate note on this finding is being prepared and will appear in Ent. scand.".

Untersuchtes material.

Lectotypus [hier festgelegt]. ♂: "Cotypus ♂ | Nemophora | v. castellanii " - " Nemophora | pilella | Prolai Htg. ♂" - "Marano Laz.| Acqua Marcia | 300 m, 15.V.38 | Hartig legit" - "Lectotypus Nemophora pilella prolai Hartig Design. Bryner & Huemer, 2019"; DNA Barcode ZSM Lep 103181 (ZSM).

Paralectotypus. 1♂: "Italia central | Tivoli (Roma) | 25.IV.1927 | coll. Dannehl" - "Mti. Sabini" - "coll. Osthelder" - "25.4."; GP 2016-152 (ZSM).

Weiteres Material. 1 ♂: "Italia, Abruzzo, Gran | Sasso, Campo Imperatore, | Vado di Sole, 1680 m | 42°23,719'N, 13°47,203'E ± 50 m | 1680m ± 20m | 2017.05.26 09.00h ± 30min. | leg. Zeller Christof " - "BOLD 2018 | KLM Lep 12292 | leg. Dr. C. Wieser | Kärntner Landesmuseum" - "ID-Nummer | CZ-Z47268 | www.nkis.info" (KLM).

1♂: "Italia, Abruzzo, Gran | Sasso, Campo Imperatore, | Rifugio Montecristo, 1200 m | 42°24,346'N, 13°32,903'E ± 20 m | 1200m ± 20m | 2017.05.26 11.00h ± 30min. | leg. Zeller Christof " - "DNA Barcode | TLMF Lep 26994" - "ID-Nummer | CZ-Z47275 | www.nkis.info" - GP 2018-040 (cCZ).

1♀: "Italia, Abruzzo, Gran | Sasso, Campo Imperatore, | Rifugio Montecristo, 1200 m | 42°24,346'N, 13°32,903'E ± 20 m | 1200m ± 20m | 2017.05.26 11.00h ± 30min. | leg. Zeller Christof " - "DNA Barcode | TLMF Lep 26995"- "ID-Nummer | CZ-Z47272 | www.nkis.info" - GP 2018-041 (cCZ).

Fotobeleg (Falter- und Genitalpräparat, www.nkis.info, Michael Kurz):

1♂: Italien, "Marche, Ascoli Piceno, Monti Sibillini, Forca Canapine, 1500 m, 1993.05.19 - Observer: Thalgauer Entomologen-Gesellschaft" (coll. Michael Kurz).

[Anmerkung: Das in der Bestimmungshilfe des Lepiforums (siehe "Internetquellen")unter der "Diagnose" von Nematopogon adansoniella abgebildete Präparat eines Männchens aus der Sammlung Klimesch, ZSM, Foto Michel Kettner, hält der Erstautor ebenfalls für Nematopogon prolai . Angegebene Funddaten: "Italia Lucania | Vulture Val d › O- | fanto 2-10 5 1966 | J. Klimesch".]

Das Taxon prolai Hartig ist lange Zeit umstritten gewesen. Nielsen (1985:25) führt N. pilella ssp. prolai als Synonym von N. pilella auf. In einer Fussnote kündigt er allerdings eine spezielle Publikation zu N. prolai stat. nov. an, da er zwischenzeitlich zur Überzeugung gelangte, dass N. prolai eine eigene, N. adansoniella nahestehende Art sein muss (siehe oben). Diese angekündigte spezielle Publikation in Entomologica Scandinavica zur Stellung von N. prolai ist jedoch nie realisiert worden. Somit bleibt unklar, was Nielsen zu seiner Neueinschätzung veranlasst hat, auch wenn er in der erwähnten Fussnote den Artstatus offiziell festgelegt hat.

In Karsholt et al. (1995:9), in Karsholt und Razowski (1996:29, Nr. 386) und in Fauna Europaea (Internetquelle) erscheint N. prolai als eigenständige Art.

Gerstberger (2010:131) ordnet das Taxon nach einem Genitalpräparat aus der Typenserie in coll. Hartig, Universität Rom, eindeutig N. adansoniella zu (Cotypus: Hartig leg., Abruzzi 12.6.1938, slide no. 911: Zilli).

Die DNA-Untersuchung eines weiteren Syntypus aus der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM) ("Cotypus ♂ | Nemophora | v. castellanii " - " Nemophora | pilella | Prolai Htg. ♂" - "Marano Laz.| Acqua Marcia | 300 m, 15.V.38 | Hartig legit" - DNA Barcode ZSM Lep 103181) ergibt, dass N. prolai mit einer genetischen Distanz von rund 4% zur nahe verwandten N. adansoniella mit einiger Wahrscheinlichkeit eine eigene Art darstellt (Segerer A., persönliche Mitteilung).

Diagnose.

Flügelspannweite: ♂ 17-19 mm, Durchschnitt 17.8 (n=3); ♀ 16 mm (n=1).

Kopfbehaarung abstehend, fahlgelb. Stirnbehaarung anliegend, heller gelblich. Fühlerbasis verdickt, weisslich. Fühler fadenförmig, beim ♂ rund 2.5mal, beim ♀ 2mal länger als die Vorderflügel; im inneren Drittel grau und weiss geringelt, distal einfarbig weissgrau. Rückenplatte hell ockergelb beschuppt, Tegulae dunkler gelbbraun.

Vorderflügeloberseite bräunlich silbergrau, stark glänzend; im äusseren Drittel bilden die dunkler graue Aderung und unregelmässig angeordnete, feine dunklere Querlinien ein mehr oder weniger deutliches Gittermuster. Fransen von gleicher Farbe oder minimal dunkler als die übrige Flügelfläche. Hinterflügeloberseite wenig heller, mit perlmuttartigem Glanz. Flügelunterseite zeichnungslos grau, die Hinterflügel mit Ausnahme der Costa weisslich aufgehellt.

Hauptunterschiede zu den beiden Nachbararten sind die fahlgelbe Kopfbehaarung und die glänzend graue Flügelfärbung ohne den ockergelben Farbton.

Genitalien ♂ (Abb. 8, 10, 11): Valven mit einer ununterbrochenen Kammreihe mit rund 30 Zähnen. Valveninnenrand im Gegensatz zu den beiden Nachbararten mit einer oder zwei Gruppen zusätzlicher Zähne. Phallusspitze abgeknickt, mit dreieckiger, wimpelförmiger Struktur.

Genitalien ♀ (Abb. 9): Da zur Untersuchung nur ein ♀ zur Verfügung stand, kann keine zuverlässigen Angabe über Unterschiede zu den beiden Nachbararten gemacht werden.

DNA Barcodes.

BIN BOLD:ADE0207 (n=4). Die intraspezifische Divergenz der Barcode-Region ist mit 0.2% im Mittel und maximal 0.32% sehr gering. Die p-Distanz zum Nächsten Nachbarn N. garganellus ist mit 1.34% zwar nur mäßig groß, jedoch ohne Überlappung und mit einem eindeutigen Barcode-Gap.

Verbreitung.

Karsholt et al. (1995:9) bezeichnen N. prolai als auf Süditalien beschränkt vorkommenden Endemiten. Die wenigen bisher durch DNA-Barcode sicher als N. prolai ermittelten Belege stammen aus Mittelitalien (Latium, Abruzzen, Marken) aus Höhenlagen von 300-1680 m (Abb. 12).

Bionomie.

Über die Lebensweise und die Jugendstadien ist nichts bekannt. Gemäss den wenigen verfügbaren Daten erstreckt sich die Flugzeit von Ende April bis Ende Mai.

Anmerkung.

Um die Identität der Art zu fixieren und nomenklatorische Stabilität zu gewährleisten wird hier in Anlehnung an Artikel 74 des ICZN (1999) das oben bezeichnete Exemplar der Typenserie als Lectotypus designiert.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Lepidoptera

Family

Adelidae

Genus

Nematopogon