Aleochara helvetica LIKOVSKÝ 1982
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5409047 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03ADE810-FFE4-FF82-FF37-FE81FCB4FAE1 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Aleochara helvetica LIKOVSKÝ 1982 |
status |
|
Aleochara helvetica LIKOVSKÝ 1982 View in CoL
Aleochara helvetica LIKOVSKÝ 1982: 663 View in CoL
Aleochara helvetica: LOHSE (1989) View in CoL
T y p e n m a t e r i a l: Holotypus (): Vd, Malatray, 1500 m, V.1952, Toumayeff leg. / Holotypus Aleochara helvetica LIKOVSKÝ View in CoL et. BESUCHET, det. Z. LIKOVSKÝ 1981 ( MHNG) ; Paratypen: (1, 1) [ Daten wie Holotypus]; Tanay, 1420 m, V. 1960, Toumayeff leg. (1) / Paratypus Aleochara helvetica LIKOVSKÝ View in CoL et. BESUCHET, det. Z. LIKOVSKÝ 1981 ( MHNG) .
W e i t e r e s u n t e r s u c h t e s M a t e r i a l: D e u t s c h l a n d: Bayern: Allgäu, Grünten , 3.VI.1983, leg. Hirgstetter, 1 ( MHNG) ; Lokalität nicht präzisiert: Bayr. [ische] Alp. [en], 6. IV.[19]13, leg. Pfaundler, 1 ( ZSM). Ö s t e r r e i c h: Vorarlberg: Silbertal, Umg. Bannwaldkapelle, Gesiebe schneegeknickte Vegetation , 1030 m, 18.V.1997, leg. Brandstetter, 1 (cKap) ; Salzburg: Schafberg, leg. Woerz, 1 ( NHMW).S c h w e i z: Bern: Gurnigel , VI.1960, leg. Linder, 1 ( ETHZ) ; Vaud: Lokalität nicht präzisiert: Alpen Vaud, 27.VII.1912, leg. Mathey, 1 ( NHMBE) .
D i a g n o s e:Durchschnittlichgrössere(4,90mm)und robustere Art; Körper schwarz, Mandibeln, viertes und fünftes Kieferntasterglied und Tarsen rötlichbraun; Behaarung gelbgrau, lang und auffällig, die Oberfläche dadurch gräulich schimmernd.
B e s c h r e i b u n g:Messwerte[inmm](n=8):Kopfbreite0,70-0,73;Antennenlänge 1,50-1,70; Augenlänge 0,23-0,28; Schläfenlänge 0,23-0,25; Halsschildlänge 0,78-0,85; Halsschildbreite 1,08-1,20; Flügeldeckennahtlänge 0,68-0,80; Flügeldeckenbreite 1,38- 1,50; Abdomenbreite 1,25-1,33.
: Sternit VII ( Abb. 55 View Abb ) im hinteren Viertel mit Haarborstenfeld. Sternit VIII ( Abb. 56 View Abb ) mit schwach dreieckig erweitertem Hinterrand; das letzte Drittel beiderseits der Mitte mit Haarborsten, die am Ende zur Sternitmitte abgebogen sind.
Aedoeagus: ( Abb. 53 View Abb ) mit auffälligem Ventralblatt, dadurch mit keiner anderen Art zu verwechseln. Flagellum: ( Abb. 54 View Abb ).
: Spermathek: (Abb. 65).
D i f f e r e n t i a l d i a g n o s e A. helvetica ist meist schon durch den grauweisslichen Schimmer der Körperbehaarung zu erkennen. Die Art ist durchschnittlich etwas grösser. Durch die Form des Ventralfortsatzes ist sie von den anderen Arten sofort zu unterscheiden. Sternit VII und VIII sind ähnlich wie bei A. honesta , aber dichter und länger behaart; Sternit VIII ist kürzer dreieckig verlängert.
V a r i a b i l i t ä t Die Art ist in der Grösse ziemlich variabel; wenig variabel ist die Form des Aedoeagus und der innenliegenden Sklerite.
V e r b r e i t u n g A. helvetica (Karte 2) ist von den Schweizer Westalpen bis ins bayrische Allgäu und Westösterreich (Vorarlberg, Salzburg) verbreitet.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |
Aleochara helvetica LIKOVSKÝ 1982
Kapp, A. 2007 |
Aleochara helvetica LIKOVSKÝ 1982: 663
LIKOVSKY Z 1982: 663 |