Muschampia floccifera (Zeller, 1847)
publication ID |
1662-8500 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/354EBC30-FFED-217B-FF3B-FF7FFDE3C401 |
treatment provided by |
Felipe |
scientific name |
Muschampia floccifera |
status |
|
Nahrungspflanze von M. floccifera in der
Schweiz bekannt war. Zusätzlich konnten am 25.8. 2021 in der Umgebung der Fläche etwa fünf Falter beobachtet werden .
Um den sich daraus ergebenden Fragen nachzugehen wurde eine gemeinsa- me Exkursion für das Folgejahr geplant und am 7.6.2022 durchgeführt.
Untersuchungsgebiet war ein etwa 200 Meter langer Abschnitt der Böschung am rechten Ufer der Albula bei Sils i.D. zwi- schen Wasserkraftwerk und Umspannsta- tion ( Abb. 2). Dieser wurde zunächst auf Vorkommen von Stachys officinalis und Stachys recta abgesucht und es wurde gleichzeitig Ausschau nach Dickkopffaltern gehalten. Die Pflanzen von S. recta wurden auf die Anwesenheit von Präimaginal- stadien von M. floccifera überprüft. Dabei konnte auf Vorkenntnisse für die Suche nach Eiern und Raupen an S. officinalis bzw. S. pradica zurückgegriffen werden. Abb. 1. Larve von M. floccifera im letzten Stadium an S. recta am 20.7.2021. (Foto Esther Vogel)
Eine der gefundenen Jungraupen wurde vom Erstautor zur definitiven Absiche- rung der Bestimmung mitgenommen und an Schnittfutter im Zimmer zum Falter durchgezüchtet. Die Untersuchungen fanden im Rahmen eines Projekts zur Erfor- schung der ursprünglichen Gattung Carcharodus und der Neuauflage des Buches über die Schweizer Tagfalter statt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.