Sanguisorba muricata (Spach) Gremli
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/725A14ED-6F1A-C52B-FE0D-949A1B4E571E |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Sanguisorba muricata (Spach) Gremli |
status |
|
Sanguisorba muricata (Spach) Gremli
Stachliger Wiesenknopf
Teilblätter oft länger (1-4 mm lang) gestielt als bei S. minor (Nr. 3). Habitus, Blätter und Blüten wie bei S. minor . Einzige charakteristische Unterschiede an der reifen Frucht: Kelchbecher bei S. muricata zur Fruchtzeit mit 4 geflügelten, 0,5 - 1 mm hohen Kanten, die Seitenflächen tief zerfurcht, mit unregelmäßig hohen (0,4 - 0,8 mm hohen), zackigen Rippen. - Blüte: Frühling.
Zytologische Angaben. 2n = 28: Zahlreiche Pflanzen aus dem ganzen europäischen Verbreitungsgebiet untersucht ( Böcher und Larsen 1957, Nordborg in Löve und Löve 1961, Nordborg 1967a). 2n = 56: Material aus Schweden mit typischen muricata- Kelchbechern (Nordborg 1958); Material aus Frankreich und Spanien (Nordborg in Löve und Löve 1961, Nordborg 1967a). Pollenanalytische Auswertung möglich (s. unter S. officinalis, Nr. 1).
Standort. Kollin. Trockene Wälder und Wiesen.
Verbreitung. Südeuropäisch-südwestasiatische Pflanze: Nordgrenze am Alpensüdrand, Elsaß, Wiener Becken, Donaugebiet, Südrußland; durch das ganze Mittelmeergebiet ostwärts bis Persien und Turkestan. Mit Grassamen bis Nordeuropa verschleppt. Verbreitungskarte von Nordborg (1967a). - Im Gebiet: Südlich der Alpen, Elsaß; wohl weit verbreitet, aber nicht erkannt, da reife Früchte für die Bestimmung notwendig.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.