Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ tubuliflorae Author Hess, Hans Ernst Author Landolt, Elias Author Hirzel, Rosmarie text 1976 Birkhaeuser Verlag https://doi.org/10.5281/zenodo.292249 book 292249 10.5281/zenodo.292249 3-7643-0556-8 <subSubSection id="9D9897B15D8F28D06948A33447BDFF01" pageId="null" pageNumber="474" type="nomenclature"> <paragraph id="E96C9EE435E92530E515C0A5DB80BB86" pageId="null" pageNumber="474"> <taxonomicName id="1D52533D4B1D05461C6450B4B47C74B1" authority="L." class="Magnoliopsida" family="Asteraceae" genus="Filago" kingdom="Plantae" order="Asterales" pageId="null" pageNumber="474" phylum="Tracheophyta" rank="genus"> <pageBreakToken id="D2FB6D931944B72C22D889531BD351B4" pageId="null" pageNumber="474" start="start"> <normalizedToken id="274928F66C6ECD31F2FC825063EAD770" originalValue="Filágo" pageId="null" pageNumber="474">Filago</normalizedToken> </pageBreakToken> <authorityName id="82DD5B610B736C602E60A718B9B36C25" pageId="null" pageNumber="474">L.</authorityName> </taxonomicName> </paragraph> </subSubSection> <subSubSection id="FA120AB6F29791AFE870EA9DD266AB49" pageId="null" pageNumber="474" type="vernacular_names"> <paragraph id="F2D9FD32CB7026E6671ACC9440AA5F9F" pageId="null" pageNumber="474">Fadenkraut, Filzkraut</paragraph> </subSubSection> 1 jaehrig , mit duenner Pfahlwurzel. Stengel und Blaetter filzig behaart. Blaetter klein, lanzettlich ( groesste Breite in der Mitte oder im obersten Drittel), ganzrandig. Bluetenkoepfe klein, in Knaeueln angeordnet. Huelle 5 kantig, prismatisch. Huellblaetter dachziegelartig angeordnet (in ca. 5 Reihen), die innern und oft auch die mittleren je eine der randstaendigen Blueten umhuellend ( koennen deshalb auch als huellblattaehnliche Spreublaetter bezeichnet werden), am Rande trockenhaeutig und glaenzend . Boden des Bluetenkopfes flach oder kegelfoermig , ohne Spreublaetter und ohne Haare. Blueten unscheinbar, gelblich, die aeussern mit verkuemmerter Zunge, fadenfoermig (eng roehrenfoermig ), ♀, von den innern Huellblaettern umgeben, die innern roehrenfoermig , oft ohne Fruchtansatz. Staubbeutelhaelften unten mit verlaengerter Spitze. Fruechte eifoermig , klein, meist mit kleinen, zahnfoermigen , weissen Haaren besetzt, ohne das umschliessende Huellblatt abfallend. Pappus (bei den aeussern Blueten oft nicht vorhanden) aus 1-3 Reihen sehr duenner , rauher Borsten bestehend, die leicht und einzeln abfallen. Die Gattung Filago umfasst etwa 40 Arten , von denen die meisten im Mittelmeergebiet und in Vorderasien beheimatet sind, einige auch in Amerika (Kalifornien, Argentinien). Chromosomengrundzahl: n = 7. Holub und Chrtek (1962) schlagen fuer die Gattung den Namen Gifola Cass. vor, da die Typusart der Gattung Filago ( F. pygmaea L. ) heute in eine andere Gattung gestellt wird ( Evax Gaertner ). Spaeter (Chrtek und Holub 1963) teilen sie ihre Gattung Gifola in 3 Gattungen auf (die einheimischen Arten sind in 2 Gattungen vertreten). Da unsere Vertreter sogar miteinander bastardieren, ist kein Grund vorhanden, sie verschiedenen Gattungen zuzuordnen. Wir folgen der Gattungsabgrenzung von Wagenitz (1969), der Evax in die Gattung Filago einbezieht.
1. Knaeuel der Bluetenkoepfe von den naechst unter ihnen stehenden Stengelblaettern weit (um mindestens die doppelte Laenge der Knaeuel ) ueberragt ; auch die groessten Blaetter kaum laenger als 2 cm und kaum breiter als 0,1 cm, 12-20 mal so lang wie breit F. gallica (Nr. 1)
1*. Knaeuel der Bluetenkoepfe von den naechst unter ihnen stehenden Stengelblaettern nicht oder nur wenig ueberragt ; groesste Blaetter meist breiter als 0,1 cm und oft laenger als 2 cm, hoechstens 12mal so lang wie breit.
2. Huellblaetter meist 15-20, stumpf oder kurz zugespitzt, zur Fruchtzeit sternfoermig ausgebreitet; Koepfe zu 3-7 in Knaeueln .
3. Blaetter meist 0,5-1 cm lang und 0,08 -0,2 cm breit; innere Huellblaetter kahl, gelblich F. minima (Nr. 2)
3*. Blaetter meist 1-2 cm lang und 0,2-0,3 cm breit; innere Huellblaetter filzig behaart, mit trockenhaeutigem , weissem oder braeunlichem Rand F. arvensis (Nr. 3)
2*. Huellblaetter meist 20-25, grannenartig zugespitzt, zur Fruchtzeit aufrecht; Koepfe zu 8-40 in Knaeueln Artengruppe der F. germanica (Nr. 4)
<normalizedToken id="7D4CD7008152774C0334C473590E102D" originalValue="Schlüssel" pageId="null" pageNumber="474">Schluessel</normalizedToken> zur Gattung <taxonomicName id="CF2D7CCDCD0963DA23D6742B3E7E100D" class="Magnoliopsida" family="Asteraceae" genus="Filago" kingdom="Plantae" order="Asterales" pageId="null" pageNumber="474" phylum="Tracheophyta" rank="genus">Filago</taxonomicName>