Bupleurum baldense Turra
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/592FC0DB-4205-B202-A974-71BA175C55A0 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Bupleurum baldense Turra |
status |
|
( B. Odontites L. p. p., B. opacum Lange )
Monte Baldo-Hasenohr
1 jährig, 10-40 cm hoch. Alle Blätter schmal lanzettlich, mit mehreren Längsnerven; die untersten zur Fruchtzeit meist abgestorben. Stengel oft schon vom Grunde an verzweigt. Seitensprosse abstehend, fast alle mit Dolden 1. und 2. Ordnung. Hochblätter der Dolden 1. Ordnung meist 5, lanzettlich, am Rande häutig, 3-5nervig (ohne Randnerven), mit auffallend vorstehenden Verbindungsnerven, mit Grannenspitze, mindestens einzelne der verschieden lang gestielten Dolden 2. Ordnung überragend. Hochblätter der Dolden 2.Ordnung wie die der Dolden 1.Ordnung, jedoch kleiner, 2-3 mm breit, die Früchte mehr als um das Doppelte der Höhe überragend und umhüllend. Frucht braun, etwa 2 mm lang; Teilfrucht mit 5 schmal geflügelten Hauptrippen. - Blüte: Sommer bis Herbst.
Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.
Standort. Kollin und montan. Trockene, meist kalkhaltige, sandige bis kiesige, offene Böden. Rasen mit nicht geschlossener Pflanzendecke, Äcker, Ruderalstellen.
Verbreitung. Westmediterrane Pflanze: Nordwärts bis Südengland, Seinegebiet, Savoyen, Südalpen; ostwärts bis Gardaseegebiet und Apenninenhalbinsel. - Im Gebiet: Dép. Ain, Savoyen, Aostatal, südöstliche Bergamasker Alpen.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.