Bupleurum baldense Turra

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Umbelliferae, Birkhaeuser Verlag : 809

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/592FC0DB-4205-B202-A974-71BA175C55A0

treatment provided by

Donat

scientific name

Bupleurum baldense Turra
status

 

Bupleurum baldense Turra

( B. Odontites L. p. p., B. opacum Lange )

Monte Baldo-Hasenohr

1 jährig, 10-40 cm hoch. Alle Blätter schmal lanzettlich, mit mehreren Längsnerven; die untersten zur Fruchtzeit meist abgestorben. Stengel oft schon vom Grunde an verzweigt. Seitensprosse abstehend, fast alle mit Dolden 1. und 2. Ordnung. Hochblätter der Dolden 1. Ordnung meist 5, lanzettlich, am Rande häutig, 3-5nervig (ohne Randnerven), mit auffallend vorstehenden Verbindungsnerven, mit Grannenspitze, mindestens einzelne der verschieden lang gestielten Dolden 2. Ordnung überragend. Hochblätter der Dolden 2.Ordnung wie die der Dolden 1.Ordnung, jedoch kleiner, 2-3 mm breit, die Früchte mehr als um das Doppelte der Höhe überragend und umhüllend. Frucht braun, etwa 2 mm lang; Teilfrucht mit 5 schmal geflügelten Hauptrippen. - Blüte: Sommer bis Herbst.

Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.

Standort. Kollin und montan. Trockene, meist kalkhaltige, sandige bis kiesige, offene Böden. Rasen mit nicht geschlossener Pflanzendecke, Äcker, Ruderalstellen.

Verbreitung. Westmediterrane Pflanze: Nordwärts bis Südengland, Seinegebiet, Savoyen, Südalpen; ostwärts bis Gardaseegebiet und Apenninenhalbinsel. - Im Gebiet: Dép. Ain, Savoyen, Aostatal, südöstliche Bergamasker Alpen.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Apiales

Family

Apiaceae

Genus

Bupleurum

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF