Hylaeus (Hylaeus) sinensis, Dathe, 2005
publication ID |
https://doi.org/ 10.21248/contrib.entomol.55.2.265-269 |
publication LSID |
lsid:zoobank.org:pub:CB502FAB-72FF-499E-9111-CC6DF2700F38 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.4792557 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/51C04153-DEB3-4278-A9C2-4AC2C8375ADA |
taxon LSID |
lsid:zoobank.org:act:51C04153-DEB3-4278-A9C2-4AC2C8375ADA |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Hylaeus (Hylaeus) sinensis |
status |
sp. nov. |
Hylaeus (Hylaeus) sinensis View in CoL sp. n.
Fig. 1 View Fig , 3-5 View Fig
Diagnose
Durch seine unikale Gesichtszeichnung – den trapezförmigen weissen Clypeus des Männchens ( Fig. 1 View Fig ) – ordnet man das Tier sofort dem japanischen Hylaeus (Hylaeus) niger Bridwell, 1919 ( Fig. 2 View Fig ) zu. Die neue Art stimmt auch in Habitus, Integument-Skulptur, Behaarung und Färbung mit dem japanischen Endemiten weitgehend überein. Davon deutlich unterschieden ist die Bildung der Sternite 7 und 8. Das ist unbekannt.
Beschreibung
. M a ss e des Holotypus: KL 6,7 mm, AL 4,7 mm, KI 0,99. – S c a p u s schwach erweitert, hinten abgeflacht; schwarz, lang abstehend behaart. Antennengeissel schwarz, unten kaum heller. - C a p u t trapezförmig; Behaarung kurz und spärlich, nur Stirn und Vertex länger behaart. Foveae faciales kurz, undeutlich. Nur Clypeus ganz weiss mit Ausnahme des schwarzen Vorderrandes; Clypeus flach gewölbt, fein chagriniert. Supraclypealarea unten breit, fein längs gestreift; oben schmal und erhöht, scharf von der eingedrückten Frons abgesetzt. Frons über den Scapusbasen mit zwei runden, glatten Flächen, dazwischen eine Furche; ausserhalb der glatten Flächen sehr dicht rau punktiert, matt. Vertex aufgewölbt, rau punktiert, matt. Genae von normaler Breite, gestreift und flach punktiert. Malae deutlich, etwa von halber Geisselbreite. Labrum schwarz, mitten mit ovaler Schwiele. Mandibeln schwarz, Spitzen heller, lang behaart. – T h o r a x normal, völlig schwarz, mit dichter, langer, abstehender weisser Behaarung. Pronotum, Calli und Tegulae ohne weisse Flecken .
Mesonotum chagriniert und dicht punktiert, matt glänzend, Intervalle <0,5 Punktdurchmesser; Scutellum etwas zerstreuter punktiert, dazwischen glatt. Mesopleuren dicht und tief punktiert, Intervalle glänzend; Vorderkante gerundet. Pedes schwarz, nur Tibien III mit kleinem weissen Basalstrich. Alae gebräunt, Stigma und Venen dunkel. – Pr o p o d e u m verlängert und abgerundet. Medialarea basal mit unregelmässigen feinen Rippen, apikal chagriniert. Terminalarea fein chagriniert, seidenglänzend. Lateralareae seitlich gut abgegrenzt, besonders im oberen Teil mit furchenartigen Maschen in Längsrichtung. – M e t a s o m a schlank spindelförmig, gestreckt, schwarz. Tergum 1 glatt, poliert, glänzend; Punktierung fein und zerstreut; Intervalle mehrere Punktdurchmesser gross; Seitenfransen undeutlich, aber vorhanden. Folgende Terga etwas dichter punktiert. Depressionen kurz abstehend behaart. Sterna eben, ohne Auszeichnungen, aber z. T. mit büschelartig abstehender Behaarung. Endbehaarung dunkel. Sternum 7 ( Fig. 3 View Fig ) deutlich unterschieden von H. niger: Apikalloben wesentlich kürzer, der Aussenrand mit einer langen Borstenreihe besetzt; Basalloben gewinkelt wie bei H. niger (Fig. 6). Sternum 8 ( Fig. 4 View Fig ) schmal, apikal wenig erweitert und abgestutzt; am Ende mit wenigen kurzen Borsten. Kopulationsapparat ( Fig. 5 View Fig ): Penisvalven-Paar nicht völlig aneinander liegend, in der Draufsicht mit ovalem Umriss, die Spitzen in kleine seitliche Lamellen („Flügel“) ausgezogen.
Nachweise
CHINA: Provinz Yunnan (NW), Naturschutzgebiet Napahai, 20 km NW Zhongdian, 3490 m, ca. 27°54´N 99°36´E (fide Microsoft Weltatlas 2000 ™); 1, 9.06.200 2, leg. Hans Bänziger; coll. Zoological Museum, Institute of Zoology, Chinese Academy of Sciences , Beijing [19 Zhongguancu Lu, Haidan, Beijing 100080, P. R. China] .*
Derivatio nominis
Benannt nach dem Herkunftsland.
T |
Tavera, Department of Geology and Geophysics |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
SubFamily |
Colletinae |
Genus |