Bolitobius wrasei SCHÜLKE 1998
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.10101467 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03944A4B-FF90-1E7E-D7C4-FD92E2DAA51E |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Bolitobius wrasei SCHÜLKE 1998 |
status |
|
Bolitobius wrasei SCHÜLKE 1998 View in CoL
U n t e r s u c h t e s M a t e r i a l: Kirgistan: Kyrgyzhky Alatau, foothills, Orto-Say, 1000m, 1 Ex. (cSch); Bishkek, Orto-Say , 6.IV.1997, leg. Ovtchinnikov, 1 Ex. (cSha) ; Kyrgyzhky Alatau, Ala Artcha , 1650 m, 29.X.2000, 1 Ex. (cSch) ; Ala Artcha , 2000 m, 18.V.1997, leg. Klimenko, 1 Ex. (cSha) .
Die Art wurde 1998 nach einem Einzelstück aus der Ala Artscha Schlucht im Kirgisischen Alatau beschrieben ( SCHÜLKE 1998) und wurde bisher nur in Kirgistan aufgefunden. Die vorliegenden Exemplare bestätigen, dass es sich bei der Beschreibung von B. wrasei nicht um ein abweichendes Einzelstück des variablen B. castaneus handelte. Die in der Beschreibung genannten Unterschiede in der Färbung und im Bau des Medianlobus des Aedoeagus erwiesen sich als konstant.
Danksagung
Für die Möglichkeit Typen und Material aus ihren Sammlungen zu untersuchen, danke ich den zahlreichen, im Abschnitt "Material und Methoden" genannten Institutionen, Kustoden und Kollegen. Besonderer Dank gilt den Kollegen D.W. Wrase (Berlin), V. Puthz (Schlitz) und H. Winckelmann-Klöck (Berlin) für die Überlassung von Bolitobius -Material, V. Assing (Hannover) für die Bereitstellung von Bolitobius -Funddaten, sowie A. Solodovnikov und J. Pedersen (Kopenhagen) für ihre gastliche Aufnahme und Unterstützung während eines Aufenthaltes am Zoologischen Museum der Universität Kopenhagen.
Zusammenfassung
Das Studium von mehr als 1800 Exemplaren der Art Bolitobius castaneus (STEPHENS 1832) zeigt, dass die beiden, bisher als Variation oder Aberration betrachteten Farbformen der Art zu unterschiedlichen geographischen Subspezies gehören. Bolitobius castaneus boreomontanicus ssp.nov. wird deshalb hier beschrieben und illustriert. Beide Subspezies entstammen unterschiedlichen Refugialzentren der Paläarktischen Region, B. c. castaneus dem Holomediterranen Zentrum, B. c. boreomontanicus wahrscheinlich dem Mongolischen Zentrum. Die Verbeitung beider Subspezies, speziell das Vorkommen von Übergangsbereichen im nördlichen Mitteleuropa und in Skandinavien, sowie die Existenz von Übergangsstücken, wird diskutiert. Von Bolitobius wrasei SCHÜLKE 1998 , von dem bisher nur der Holotypus bekannt war, werden neue Belege aus Kirgistan gemeldet.
1477
Literatur
ASSING V. (2006): A revision of Western Palaearctic Medon: the species of the Atlantic Islands, the Western Mediterranean, and Europe, except for the Southeast (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). — Bonner zoologische Beiträge 54 (1): 25-95.
BERNHAUER M. & K. SCHUBERT (1916): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio W. Junk editus a S. Schenkling. Pars 67: Staphylinidae V. — Berlin: W. Junk, 409-498.
DELATTIN G. (1967): Grundriss der Zoogeographie. — Jena: Gustav Fischer, 1-602.
ERICHSON W.F. (1839 a): Die Käfer der Mark Brandenburg. — Berlin: F.H. Morin 1 (2): 385- 740.
ERICHSON W.F. (1839 b): Genera et species staphylinorum insectorum coleopterorum familiae. — Berolini: F. H. Morin, 1-400.
FABRICIUS J.C. (1801): Systema elevtheratorum secundum ordines, genera, species adiectis synonymis, locis, observationibus, descriptionibus. Tomus II. — Kiliae: Impensis Bibliopolii Academici Novi, 1-687, I-IV, 1-93.
GANGLBAUER L. (1895): Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichischungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. 2. Familienreihe Staphylinoidea. Theil I. Staphylinidae, Pselaphidae. — Wien: Carl Gerold’s Sohn, I-VI, 1-880, 1 unpag.
GYLLENHAL L. (1810): Insecta Suecica descripta. Classis I. Coleoptera sive Eleuterata — Scaris: F. J. Leverentz, 1 (2): I-XX, 1-660.
HORION A. (1967): Faunistik der mitteleuropäischen Käfer. Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis Aleocharinae (Ohne Subtribus Athetae). — Überlingen: Eigenverlag, I- XXIV, 1-419.
LOHSE G.A. (1964): 23. Familie Staphylinidae (I) (Micropeplinae bis Tachyporinae). — In: FREUDE H., HARDE K. W. & G.A. LOHSE (Hrsg.), Die Käfer Mitteleuropas, Band 4. Krefeld: Goecke & Evers, 1-264.
LUZE G. (1901): Bolitobiini. Revision der paläarktischen Arten der Staphyliniden-Gattung Bryocharis BOISD. et LAC., Bolitobius MANNH., Bryoporus KRAATZ und Mycetoporus MANNH. — Verhandlungen der k.k zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 51: 662- 746.
MUONA J. (1977): Nomenclatoric notes on Staphylinidae (Coleoptera). — Notulae Entomologicae 57: 15-16.
PAYKULL G. (1789): Monographia Staphylinorum Sueciae. — Upsalie: J. Edman 12: 1-81, 1.
REITTER E. (1909): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. Band 2. — Stuttgart: K.G. Lutz: 1-392.
SCHEERPELTZ O. (1933): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio W. Junk editus a S. Schenkling. Pars 129: Staphylinidae VII. — Berlin: W. Junk: 989-1500.
SCHÜLKE M. (1996): A New Subspecies of Tachinus marginellus (FABRICIUS) from Italy (Coleoptera, Staphylinidae). — Il Naturalista Siciliano Ser. IV 20 (1- 2): 99-107.
SCHÜLKE M. (1998): Beitrag zur Systematik und Verbreitung paläarktischer Arten der Gattung Bolitobius LEACH in SAMOUELLE 1819 (Coleoptera, Staphylinidae). — Linzer biologische Beiträge 30 (2): 469-486.
SCHÜLKE M. (1999): Zur Taxonomie der Gattung Bolitobius LEACH in SAMOUELLE, 1819 (Coleoptera, Staphylinidae, Tachyporinae). — Linzer biologische Beiträge 31 (2): 975- 985.
SCHÜLKE M. (2004 a): Zur Taxonomie der Tachyporinae (Coleoptera: Staphylinidae). Typenrevision, Typendesignation, Neukombinationen, Untergattungszuordnungen, Nomina nova und neue Synonymien. — Linzer biologische Beiträge 36 (2): 919-1000.
1478
SCHÜLKE M. (2004b): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Bryophacis REITTER , mit Bemerkungen zu Bolitobius biseriatus MANNERHEIM und Bolitobius filicornis WOLLASTON ( Coleoptera , Staphylinidae , Tachyporinae ). — Linzer biologische Beiträge 36 (2): 1001-1054.
Anschrift des Verfassers: Michael SCHÜLKE
Blankenfelder Strasse 99
D-13127 Berlin, Deutschland
E-Mail: mschuelke.berlin@t-online.de
1479
1480
-Sternit VIII, Borstenfeld; (h) -Sternit IX.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.