Bromus commutatus SCHRAD. subsp. decipiens (BOMBLE et H. SCHOLZ) H. SCHOLZ
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5279728 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5281976 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/205CD470-FFFC-FF93-D291-28311EF2F9B8 |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Bromus commutatus SCHRAD. subsp. decipiens (BOMBLE et H. SCHOLZ) H. SCHOLZ |
status |
|
Bromus commutatus SCHRAD. subsp. decipiens (BOMBLE et H. SCHOLZ) H. SCHOLZ View in CoL
Salzburg: Flachgau, Köstendorf, NSG/ESG Wallersee-Wengermoor, nährstoffreicher Rand einer seeufernahen Streuwiese am Eisbachunterlauf, ca. 505 m, 8045/3, 11.06.200 8, leg. OS, det. H. Scholz, Herbarium OS/LI.
Neu für Salzburg. Nomenklatorisch folgen wird hier SCHOLZ (2008), der die subsp. decipiens zu Bromus commutatus und nicht wie FISCHER et al. (2008) zu Bromus secalinus stellt. Während Bromus commutatus als Art in Salzburg schon mehrfach nachgewiesen wurde (vgl. zuletzt PILSL et al. 2002 & 2008), ist die subsp. decipiens neu für dieses Bundesland. Bemerkenswert ist der Standort dieser von uns ursprünglich als Bromus racemosus angesehenen, jedoch von H. Scholz als subsp. decipiens determinierten Sippe im Wenger Moor, da diese von SCHOLZ (2008) hauptsächlich als segetal-ruderale Pflanze charakterisiert wird. Selten kann sie aber auch in Feuchtwiesen auftreten, wie JÄGER & WERNER (2005) anführen. Vor diesem Hintergrund sollten auch die vorhandenen Salzburger Belege von Bromus commutatus , die vorwiegend von ruderalen Standorten stammen, auf diese Unterart überprüft werden.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |