Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet
publication ID |
292517 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10919247 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/20F9CAE0-D67A-0AD6-B524-D56561F84129 |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet |
status |
|
Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet View in CoL
Alpen-Pechnelke
Art ISFS: 397000 Checklist: 1044110 Caryophyllaceae Silene Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 5-15 cm hoch, unverzweigt, kahl, nicht klebrig. Blätter schmal-lanzettlich, am Grund in Rosetten. Blüten am Ende des Stängels in dichtem, kopfigem Blütenstand. Kronblätter lebhaft rosa, ca. 1 cm lang, 2teilig, mit ca. 1 mm hohem Nebenkrönchen. Griffel 5. Kelch ca. 5 mm lang, mit undeutlichen Nerven. Kapsel ca. 5 mm lang, mit 5 Zähnen öffnend, im Kelch gestielt.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Rasen / alpin / VS, GR
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Nordeuropäisch-alpin
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 221-514.h.2n=24
Status
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 3 - Hoch Erhalten/ Fördern Gefährdungen Zerstörung des Lebensraums (Touristische Erschliessungen, Strassen, Pistenplanien, Ausbau der Elektrizitätswirtschaft) Ungeeignete Bewirtschaftung ( Überweidung, Tritt) Konkurrenz, Verbuschung
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
4.3.7 - Krummseggenrasen (Caricion curvulae) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet
Volksname Deutscher Name: Alpen-Pechnelke, Rote Alpennelke Nom français: Silene de Suède, Viscaire des Alpes Nome italiano: Crotonella alpina
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet | Checklist 2017 | 397000 |
= | Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet | Flora Helvetica 2001 | 436 |
= | Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet | Flora Helvetica 2012 | 1225 |
= | Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 1225 |
= | Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet | Index synonymique 1996 | 397000 |
= | Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet | SISF/ISFS 2 | 397000 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i)
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | -- | |
Mittelland (MP) | -- | |
Alpennordflanke (NA) | verletzlich (Vulnerable) | C2a(i) |
Alpensüdflanke (SA) | verletzlich (Vulnerable) | C2a(i) |
Östliche Zentralalpen (EA) | verletzlich (Vulnerable) | C2a(i) |
Westliche Zentralalpen (WA) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | C2a(i) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 3 - Mittlere nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 0 - Kein Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 3 - Hoch |
Überwachung Bestände | 0 - Überwachung ist nicht nötig |
Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Zerstörung des Lebensraums (Touristische Erschliessungen, Strassen, Pistenplanien, Ausbau der Elektrizitätswirtschaft) Keine weiteren Erschließungen Keine Infrastrukturbauten, Beschneiungen und Planien an den Fundorten und generell in intakten alpinen Gebieten Elektrizitätswirtschaft nicht in Gebieten mit Vorkommen ausbauen Sensibilisierung der Bewirtschaftung Ungeeignete Bewirtschaftung ( Überweidung, Tritt) Schonung der Fundstellen gegen Überweidung Bewirtschaftungsverträge abschließen Mähwiesen als solche erhalten (Umwandlung in Weiden durch Beiträge vermeiden) Wildheunutzung angemessen fördern und entschädigen Konkurrenz, Verbuschung Offenhaltung durch finanzielle Anreize garantieren Verbuschung, insbesondere durch Alnus viridis
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |