Eragrostis multicaulis Steud.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Poaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 1458-1570 : 1556

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10860750

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/470537E3-90A4-65FC-F469-74F84B564C61

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:47, last updated 2024-11-25 22:06:07)

scientific name

Eragrostis multicaulis Steud.
status

 

Eragrostis multicaulis Steud. View in CoL

Artbeschreibung: Ähnlich wie E. pilosa , aber untere Rispenäste an der Basis kahl. Äste 2.Ordnung anliegend. Blätter 0,5-1,5 mm breit. Blattspreitengrund der obersten Blätter kahl. Ährchen 4-7 blütig, die meisten länger oder so lang wie ihr Stiel, Rispenäste dadurch dichtblütig. Untere Hüllspelze mindestens halb so lang wie obere. Hybriden mit E. pilosa häufig.

Blütezeit: 7-9

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Ödland, Schuttplätze, adventiv / kollin / CH

Verbreitung global: Stammt aus Ostasien

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwälder mit Eichen)
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Vielstängeliges Liebesgras Nom français: Eragrostide à tiges multiples Nome italiano: Panicella con molti fusti

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Poaceae

Genus

Eragrostis